Kontaktallergie
von Dr. Ute Koch, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
Kontaktallergie ([akutes] allergisches Kontaktekzem, allergische Kontaktdermatitis): Durch direkten Kontakt mit einem Allergen ausgelöstes, meist örtlich begrenztes Ekzem. Typische Kontaktallergene sind einige Metalle, insbesondere Nickel (z. B. in Schmuck) oder Chrom, sowie Substanzen in Kosmetikprodukten, Latexhandschuhen oder äußerlich angewandten Medikamenten.
Die Kontaktallergie ist bei Erwachsenen die häufigste Allergieform und eine der häufigsten Berufskrankheiten. Auch nach jahrzehntelangem Kontakt mit einer Substanz kann sich plötzlich eine Kontaktallergie entwickeln, wenn die Barrierefunktion der Haut überfordert ist.
Behandelt werden die Hautbeschwerden vor allem mit Kortison. Gelingt es, das Allergen konsequent zu vermeiden, kann das Ekzem spurenlos abheilen.
Symptome und Leitbeschwerden
- Plötzlich auftretende geschwollene, gerötete und nässende Knötchen und Bläschen
- Später trockener Hautausschlag mit Rötung, Verdickung, Schuppung und Rissen
- Fast immer starker Juckreiz.
Wann zum Arzt
In den nächsten Tagen bei
- Verdacht auf eine berufsbedingte Kontaktallergie
- Übergang des nässenden Ausschlags in eine trockene Form.
Sofort bei
- großflächigen akuten Hautreaktionen mit Juckreiz, Rötung, Knötchen und Bläschen
- gleichzeitiger Atemnot und/oder Kreislaufbeschwerden.
Die Erkrankung
Kontaktallergien sind weit verbreitet: 15–20 % der Allgemeinbevölkerung sind gegen eines der häufigen Kontaktallergene sensibilisiert. 5–6 % der Kinder und etwa 8 % der Erwachsenen entwickeln mindestens einmal im Leben ein Kontaktekzem.
Krankheitsentstehung
Die Kontaktallergie ist eine Allergie vom verzögerten Typ, bei dem die allergischen Hautreaktionen nicht sofort, sondern erst 24–72 Stunden nach Allergenkontakt auftreten. Warum sich eine Person gegen einen Stoff sensibilisiert und allergisch reagiert, ist noch nicht geklärt. Offenbar spielen auch genetische Faktoren eine Rolle, so sind z. B. bei zweieiigen Zwillingen häufiger beide Geschwister von einer Nickelallergie betroffen als bei eineiigen Zwillingen. Inzwischen konnten die Forscher auch einige Gene ausfindig machen, die die Entwicklung einer Kontaktallergie beeinflussen (z. B. das Filaggrin-Gen oder die Gene der N-Acetyltransferasen).
Auslöser
Die weitaus häufigste Kontaktallergie ist die Nickelallergie bzw. eine Allergie auf Nickelsalze wie Nickelsulfat. Nickel findet man z. B. in Schmuck (auch Silber- und Weißgoldschmuck), Brillenrahmen, Armbanduhren, Verschlüssen von Kleidungsstücken, Türklinken, Geldmünzen, Scheren (eine Nickelallergie ist bei Friseuren eine anerkannte Berufskrankheit), Messern und Küchengeräten. Ohrstecker und Piercings bergen ein besonderes Risiko, weil sie das Allergen besonders tief in bzw. unter die Haut bringen.
Selbst Nahrungsmittel können Probleme bereiten, wenn Nickelspuren aus dem Boden in die Pflanze gelangen (z. B. bei Bohnen, Erdnüssen, Haselnüssen oder Kakao) oder wenn saure Speisen Nickelmoleküle aus dem Kochtopf herauslösen. Der immunbiologische Wirkmechanismus der Nickelallergie wurde erst jüngst entschlüsselt: Die sich herauslösenden Nickelpartikel heften sich an ein Rezeptor-Eiweiß mit dem englischen Namen toll-like receptor 4 (TLR4) und aktivieren dadurch das Immunsystem. Dieses bildet verstärkt entzündungsfördernde Stoffe, die das Ekzem auslösen.
Eine weitere häufige Kontaktallergie ist die 28k29Latexallergie, häufig auftretend bei medizinischem Pflegepersonal, das Schutzhandschuhe tragen muss. Bei sehr allergieanfälligen Patienten kann man manchmal ein Latexasthma beobachten.
Weit verbreitete Allergene sind auch die Chromsalze; vor allem das vierwertige Chrom (Chrom IV) ist stark allergisch. Da Chromsalze zum Gerben von Leder genutzt werden, kann das Schuhleder an den Füßen Kontaktallergien auslösen. Eine Alternative sind pflanzlich und chromfrei gegerbte Schuhe. Aber auch in älteren, zementhaltigen Baustoffen finden sich Chromsalze: So sind die Schuhe von Maurern, Bergarbeitern und Galvanisatoren häufig mit Baustoffen kontaminiert, wodurch die Füße ständig mit dem Allergen in Kontakt kommen und ebenfalls eine Kontaktallergie droht. Seit 2006 ist es glücklicherweise Vorschrift, das gefährliche Chrom IV im Zement durch Zinnsulfat-Zusätze unschädlich zu machen. Diese sorgen dafür, dass das Chrom IV zu dem viel weniger schädlichen Chrom III reduziert wird. Seitdem sind Chromallergien viel seltener geworden.
Bei Reinigungspersonal finden sich häufig Kontaktallergien an den Händen, hervorgerufen durch Haushaltsreiniger. Der ständige Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln stört den Fett- und Säureschutzmantel der Haut und erleichtert dadurch das Eindringen von Allergenen.
Auch unter den Pflanzen und Hölzern gibt es eine Reihe von Auslösern für eine Kontaktallergie, nicht nur bei direktem Kontakt, auch bei Verwendung von Holzbeizen und Naturkosmetik. Häufige Allergene finden sich z. B. in Kamille, Rainfarn und Arnika.
Weitere Allergieauslöser finden sich in Textilien, Medikamenten (z. B. in Neomycin, Benzocain, Bufexamac), Kosmetika, Haarfärbemitteln, Seifen und anderen Pflegepräparaten. Es handelt sich z. B. um Duft-, Konservierungs- und Gerbstoffe, oder Desinfektionsmittel.
Klinik
Je nach Allergenmenge und Dauer des Allergenkontakts entwickeln sich unterschiedliche Hautveränderungen:
- Bei der akuten Kontaktallergie, ausgelöst durch kurzzeitigen, intensiven Allergenkontakt, kommt es zu einer ausgeprägten Hautrötung mit Knötchen und wassergefüllten Bläschen, die sich später öffnen und nässen. Fast immer tritt starker Juckreiz auf. Kratzen verursacht zusätzliche Hautschäden. Die Hautveränderungen sind meistens auf die mit dem Allergen in Berührung gekommenen Hautstellen begrenzt. Lediglich bei allergisierenden Stäuben (wie Zement, Sägemehl, trockene Pflanzenteile) oder Duftstoffen (Sprays, Dämpfe, Parfüm) ist ein unscharf begrenzter Hautauschlag insbesondere im Gesicht möglich.
- Wirkt ein Allergen in geringen Mengen, jedoch fortdauernd auf die Haut ein, kommt es zur subakuten Kontaktallergie. Typisch für diese Form ist neben einer juckenden und nässenden Hautrötung ein vergröbertes Hautbild mit Schuppung.
- Ständiger Kontakt mit einem Allergen, z. B. im Berufsalltag, führt zu einer chronischen Kontaktallergie, gekennzeichnet durch eine trockene, gerötete, grobe, verdickte Haut mit starker Schuppung. Ein chronisches Geschehen kann über die Stellen des Allergenkontakts hinaus sogar an ganz anderer Stelle auftreten (das Ekzem "streut"). Vereinzelt kommt es zu begleitenden Reaktionen an den Atemwegen, die schlimmstenfalls zu asthmaähnlichen Beschwerden führen.
Typische Lokalisationen
Manche Lokalisationen sind für bestimmte Kontaktallergien besonders typisch:
- Augenregion: Brillengestell, Make Up, Augentropfen
- Behaarter Kopf: Haarfärbemittel, Klammern, Dauerwelle
- Ohren: Ohrstecker, Piercings
- Mitte des Dekolletés, Kettenlinie um den Hals: Kettenanhänger und Ketten
- Achselhöhle: Enthaarungsmittel und Deos
- Handgelenk: Uhr, Armband
- Hände: Latex- oder Gummihandschuhe, Chromsalze
- Taille: Gürtel, Gummiband der Unterwäsche
- Bauchnabel: Hosenknöpfe, Gürtelschnalle, Piercings
- Genitalbereich: Kondome, Intimpflegemittel, Enthaarungsmittel, Piercings
- Analfalte: feuchtes Toilettenpapier, Seife
- Hinterer Oberschenkel: Toilettensitz
- Vorderer Oberschenkel (Hosentasche): Feuerzeug, Schlüssel
- Unterschenkel: Thrombosestrümpfe
- Füße: Fußspray, Socken, Fußkettchen.
Diagnosesicherung
Die Diagnose stellt der Hautarzt anhand der typischen Hautveränderungen, ihrer Lokalisation und der Angaben des Patienten. Welche Allergene für das Ekzem verantwortlich sind, lässt sich nach Abheilen des Ekzems am sichersten durch einen Epikutantest herausfinden.
Je nach vermutetem Auslöser stehen für einen solchen Hauttest neben einer Standardreihe mit 27 häufigen Allergenen wie z. B. Nickelsulfat, Duftstoff-Mixe und Perubalsam weitere spezifische Testreihen zur Verfügung, so
- eine Standardreihe für Kinder
- eine Testreihe für Konservierungsmittel
- eine Testreihe für Augenmedikamente
- eine Testreihe für Leder und Schuhe
- eine Testreihe für Friseurstoffe.
Differenzialdiagnosen. Neurodermitis, Erysipel und Pilzinfektionen der Haut sehen häufig ähnlich aus wie ein Kontaktekzem. Außerdem wird das Kontaktekzem leicht mit dem toxischen Kontaktekzem verwechselt, das auf einer Schädigung der Haut durch aggressive chemische oder physikalische Einflüsse beruht. Dazu kommt, dass sich eine Kontaktallergie leicht auf dem Boden eines toxischen Kontaktekzems entwickelt. Mischformen sind also häufig.
Auch die Unterscheidung zwischen Ekzem und Dermatitis ist unscharf. Beide Begriffe beschreiben entzündliche Hautzustände, die durch eine Unverträglichkeitsreaktion verursacht werden. Es gibt zwar keinen einheitlichen medizinischen Sprachgebrauch, aber tendenziell werden akute Hautreaktionen eher als Dermatitis und chronische eher als Ekzem bezeichnet.
Behandlung
Wichtigster Schritt bei einer Kontaktallergie ist zuerst einmal die Allergenkarenz, also das Meiden des auslösenden Stoffes (mehr dazu unter "Ihr Apotheker empfiehlt".
Pharmakotherapie
Therapie der Wahl ist das Eincremen der betroffenen Hautareale mit Kortisonpräparaten. Bei nässendem Ausschlag werden eine wasserreiche O/W-Emulsion (z. B. Dermatop® Creme mit Prednicarbat) und eventuell zusätzlich feuchte Umschläge mit 0,9%iger Kochsalzlösung oder Bäder mit Gerbstoffen (Tannolact®) verordnet.
Chronische und trockene Ekzeme erfordern ein Kortisonpräparat mit hohem Fettanteil, z. B. Ecural®Salbe oder Dermatop®Fettsalbe. Haben sich auf der Haut schuppende und verdickte Plaques gebildet, unterspritzt der Arzt diese mit Kortison (z. B. Triam Injekt®).
Prognose
Wird das Allergen gefunden und gemieden, heilt das Ekzem meist folgenlos ab.
Ihr Apotheker empfiehlt
Was Sie selbst tun können
Allergenkarenz. Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung einer Kontaktallergie besteht darin, das Allergen herauszufinden und zu meiden (Allergenkarenz). Manchmal erfordert diese Maßnahme, ein Hobby aufzugeben oder sogar den Arbeitsplatz zu wechseln. In anderen Fällen reicht z. B. die Verwendung von Schutzhandschuhen, Hautschutzsalben oder Hautschutzschaum.
Frühzeitig zum Hautarzt. Bei fortbestehendem Allergenkontakt heilt die Krankheit nicht, sondern wird chronisch. Deshalb ist es wichtig, beim geringsten Verdacht auf eine berufsbedingte Kontaktallergie einen Hautarzt aufzusuchen, der entsprechende Vorsorgemaßnahmen vorschlägt und einleitet.
Komplementärmedizin
Bei der Kontaktallergie steht die Suche nach dem auslösenden Reiz durch Allergietests im Vordergrund, daher sind alternative Maßnahmen nur unterstützend zur Behandlung der Beschwerden relevant. Bewährt haben sich v. a. die Hydrotherapie und Pflanzenheilkunde, bei chronischen Formen kommen dieselben komplementärmedizinischen Methoden in Betracht, die bei der Neurodermitis aufgeführt sind.
Pflanzenheilkunde. Empfehlenswert sind lokale Maßnahmen, z. B. Anwendungen mit Gerbstoffpräparaten. So profitieren viele Patienten von Kompressen mit Extrakten aus Eichenrinde, Hamamelis (Zaubernuss), Walnussblättern oder schwarzem Tee.
Hydrotherapie. Entzündungshemmend wirken Umschläge mit kaltem abgekochten Wasser, die alle 5 Minuten erneuert werden, auch Umschläge mit Malventee sowie Quarkwickel (solange die Haut nicht offen und blutig ist) zur Kühlung und Rückfettung der Haut haben sich bewährt. Lauwarme Bäder, z. B. mit Zusätzen von Milch (außer bei Milchallergie!) und 1 Esslöffel Olivenöl, abgekochter Eichenrinde oder Weizenkleie sind bei akuten Neurodermitisschüben empfehlenswert. Chronische Ekzeme reagieren dagegen besser auf Ölbäder; sie wirken am besten, wenn das Öl erst nach 5 Minuten Badezeit dem Wasser zugesetzt wird. Für trockene und verdickte Haut eignen sich auch Sole-Bäder mit einem Salzgehalt von 1,5–6 %. Die Badedauer sollte 5–10 Minuten nicht übersteigen. Nach dem Bad empfiehlt sich eine einstündige Bettruhe, anschließend wird die Haut mit klarem Wasser abgeduscht und eingecremt.
Lichttherapie. Mitunter lassen sich die kontaktallergischen Symptome mittels UV-Bestrahlung verbessern, allerdings nicht bei chronischen Verlaufsformen.
Homöopathie. Bei chronischer Kontaktallergie empfiehlt die Homöopathie Acidum formicicum, bei Quaddeln und Entzündung Atropa belladonna sowie bei Verschlechterung der Beschwerden durch Kälte oder Wasser Rhus toxicodendron.
Akupunktur. In manchen Fällen kann Akupunktur den Juckreiz lindern.
Prävention
- Wer zu Kontaktallergien neigt, tut gut daran, auf Modeschmuck, Piercings, Weichspüler, Desinfektionsmittel und Duftstoffe zu verzichten und mit Reinigungsmitteln eher sparsam umzugehen.
- Regelmäßige und sorgfältige Pflege der belasteten Hautareale hilft, den Säureschutzmantel der Haut zu erhalten und ihre Barrierefunktion zu stärken. Zur Reinigung empfehlen sich seifenfreie Waschlösungen und rückfettende Badezusätze, zum Eincremen Pflegeprodukte mit hohem Fettanteil.
- Speziell für die Hände sind im Handel zahlreiche Cremes und Salben erhältlich, die pflegende Zusätze wie Harnstoff oder Dexpanthenol enthalten. Für eine optimale Wirkung ist es erforderlich, das Eincremen nach jedem Händewaschen zu wiederholen.
Weiterführende Informationen
Viele Informationen zu Allergien und Kontaktallergien sowie eine Liste der häufigen Allergene finden Sie auf der Website des Allergieinformationsdienstes des Helmholtz Zentrums München: https://www.allergieinformationsdienst.de/immunsystem-allergie/allergene/kontaktallergene.html